Klassische Sturmlaternen von DIETZ und Feuerhand

DIETZ hat sie erfunden, Nier-Feuerhand Anfang der 1920er Jahre perfektioniert: Die Kaltluft-Sturmlaterne gibt es seit rund 100 Jahren. Ihr Name ist Programm, denn diese Lampen sind für drinnen und draußen konzipiert und lassen sich auch von starkem Wind nicht aus der Ruhe bringen.
Die klassische Sturmlaterne mit 12 mm breitem Docht, auch 5-linig genannt (Zeichen: '''), erreicht eine Helligkeit wie 5 Haushaltskerzen auf einmal, genug, um in ihrer Nähe lesen zu können oder einfach das warme, hellgelbe Licht zu genießen. Keine Docht-Petroleumleuchte ist, bei der gebotenen Betriebssicherheit und Helligkeit, einfacher zu handhaben!
Die ausgesprochene Gutmütigkeit, das zeitlos klassische Aussehen und ihr wunderschön behagliches Licht lassen die Sturmlaterne auch nach über 100 Jahren alles andere als alt aussehen. Mitten im LED-Zeitalter ist sie zwar mehr leuchtendes Dekorationsstück als Alltagslicht, doch kaum eine andere künstliche Lichtquelle ist näher am natürlichen Licht als eben dieses Relikt aus der Vergangenheit.
Die klassische Sturmlaterne mit 12 mm breitem Docht, auch 5-linig genannt (Zeichen: '''), erreicht eine Helligkeit wie 5 Haushaltskerzen auf einmal, genug, um in ihrer Nähe lesen zu können oder einfach das warme, hellgelbe Licht zu genießen. Keine Docht-Petroleumleuchte ist, bei der gebotenen Betriebssicherheit und Helligkeit, einfacher zu handhaben!
Die ausgesprochene Gutmütigkeit, das zeitlos klassische Aussehen und ihr wunderschön behagliches Licht lassen die Sturmlaterne auch nach über 100 Jahren alles andere als alt aussehen. Mitten im LED-Zeitalter ist sie zwar mehr leuchtendes Dekorationsstück als Alltagslicht, doch kaum eine andere künstliche Lichtquelle ist näher am natürlichen Licht als eben dieses Relikt aus der Vergangenheit.
Seite: 1
Seite: 1
Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 20 Artikeln)